So erreichen Sie uns

:rak – Regionaler Arbeitskreis Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Vertreten durch:
Bundesstadt Bonn, Stadtplanungsamt
Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Telefon
+49 228 77 - 4501

Über uns

Der :rak ist eine freiwillige Kooperationsform, in der die beiden Kreise und alle 28 Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler in Aufgabenfeldern der räumlichen Planung aktiv sind. Ziel ist es, mit dem Instrument der freiwilligen Kooperation die nachhaltige Raumentwicklung in der Region zu fördern und auf die sich immer rascher ändernden gesellschaftlichen Anforderungen reagieren zu können.

Have any Questions? +01 123 444 555

Regionaler Arbeitskreis auf der polis Convention in Düsseldorf

AKTUELLES

22.03.2018 14:09

Regionaler Arbeitskreis auf der polis Convention in Düsseldorf

Auf der polis Convention in Düsseldorf präsentiert sich der Regionale Arbeitskreis Bonn/Rhein-Sieg-Ahrweiler (:rak). Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung findet am 25. und 26. April 2018 in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt statt. Der :rak beteiligt sich in diesem Jahr zum ersten Mal als Partner am Gemeinschaftsstand des Vereins Region Köln-Bonn.

„Der :rak tritt im Rahmen des Vereins Region Köln/Bonn auf, da wir uns mit unserer länderübergreifenden Kooperation in die Arbeit des Region Köln/Bonn konstruktiv und inhaltlich einbringen und den regionalen Themen hier ein wichtiges Sprachrohr zur Verfügung steht“, betont Bonns Stadtbaurat Helmut Wiesner, Vorsitzender des :rak. Die Region steht aufgrund sich verändernder Rahmenbedingungen aktuell vor neuen Herausforderungen. Das nach 25 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit entwickelte neue Leitbild berücksichtigt diese Herausforderungen und setzt auf eine regionale Profilierung und Vertiefung der interkommunalen Zusammenarbeit. Ziel des Arbeitskreises ist es, die nachhaltige Raumentwicklung in der Region zu steuern und zu fördern. Regionales Denken und lokales Handeln ist dabei der zentrale Ansatz des :rak. Auf der Messe wird das neue Leitbild für die Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler einer breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt.

Die Ziele dieses Leitbildes spiegeln sich bereits in den beiden Beiträgen zum Wettbewerb StadtUmland.NRW wider, zu dem das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW im Jahr 2016 aufgerufen hatte. Die Bundesstadt Bonn bewarb sich erfolgreich gemeinsam mit den Städten und Gemeinden im Umland und dem Rhein-Sieg-Kreis unter dem Motto „BonnUmland - shaREgion: Teilen und Tauschen als Handlungsprinzip“ und auch das Konzept der Stadt Köln gemeinsam mit den rechtsrheinische Nachbarn Leverkusen, Bergisch-Gladbach, Rösrath, Troisdorf und Niederkassel sowie dem Rhein-Sieg-Kreis mit dem Motto „Raumperspektive 2035“ wurde für die Erarbeitung eines Zukunftskonzepts ausgewählt.


Die polis Convention
Die polis Convention ist laut Veranstalter die bundesweit führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung. Auf dieser treffen sich alljährlich Städte und Kommunen, die landesweite Immobilienwirtschaft, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer sowie Investoren, Architekten, Planer und Designer.
www.polis-convention.com


Der Regionale Arbeitskreis Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
Der Regionale Arbeitskreis Entwicklung, Planung und Verkehr, gegründet 1991, – kurz :rak – ist ein freiwilliger Zusammenschluss des Rhein-Sieg-Kreises, der Stadt Bonn und des Kreises Ahrweiler auf dem Gebiet der räumlichen Planung. Als Bindeglied zwischen der örtlichen kommunalen Planungshoheit der Kommunen und der Regional- und Landesplanung nimmt der :rak eine besondere Position ein.

Auf der Fachmesse © :rak

Zurück

© :rak 2023
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr dazu
Verstanden