So erreichen Sie uns

:rak – Regionaler Arbeitskreis Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Vertreten durch:
Bundesstadt Bonn, Stadtplanungsamt
Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Telefon
+49 228 77 - 4501

Über uns

Der :rak ist eine freiwillige Kooperationsform, in der die beiden Kreise und alle 28 Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler in Aufgabenfeldern der räumlichen Planung aktiv sind. Ziel ist es, mit dem Instrument der freiwilligen Kooperation die nachhaltige Raumentwicklung in der Region zu fördern und auf die sich immer rascher ändernden gesellschaftlichen Anforderungen reagieren zu können.

Have any Questions? +01 123 444 555

Bildung & Wissen

DIE REGION

BILDUNG & WISSEN

Die Wissenschaftsregion Bonn – mehr als die Summe ihrer Teile.

 

Die Region Bonn hat den Strukturwandel seit 1991 mit bemerkenswertem Erfolg bewältigt. Sie ist heute ein prosperierender Wirtschafts-, Wissenschafts- und Innovationsstandort mit einem ausgewogenen Mix an Zukunfts- und traditionellen Branchen. Sowohl die Zahl der Einwohner wie die der Arbeitsplätze wachsen seit Jahren stetig und werden allen Prognosen zufolge auch in den kommenden zwei Jahrzehnten weiter steigen.

Mit den Präsenzhochschulen Universität Bonn, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit Standorten in Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef, der Internationalen Hochschule IUBH in Bad Honnef, dem RheinAhrCampus in Remagen und der Alanus Hochschule in Alfter wurde in den letzten Jahren das Hochschul- und Ausbildungsangebot stark ausgebaut.

Fünf Fraunhofer Institute, drei Max-Planck-Institute, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Forschungszentrum caesar, die Europäische Akademie und die an der Bonner Universität angesiedelten neuen Zentren für Entwicklungsforschung (ZEF) und für Europäische Integrationsforschung (ZEI), das Hirnforschungszentrum Life & Brain sowie das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) sind weitere jüngere Forschungsadressen in der Wissenschaftsregion Bonn.

Einzigartig für die Wissenschaftsregion Bonn ist, dass hier die großen nationalen Wissenschaftsorganisationen ihren Sitz haben wie z.B. die Deutsche Forschungs-gemeinschaft, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Alexander von Humboldt-Stiftung, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und viele andere mehr.

Zum Internetauftritt der Wissenschaftsregion Bonn:
www.wissenschaftsregion-bonn.de

Die starke Ausweitung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Unternehmen in den letzten Jahren, ein regionales Netzwerk zur koordinierten Förderung von Unternehmensgründungen aus der Forschung sowie neue Formen der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Kultur sind wesentliche Merkmale der Wissenschaftsregion Bonn.

© :rak 2023
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr dazu
Verstanden