So erreichen Sie uns

:rak – Regionaler Arbeitskreis Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Vertreten durch:
Bundesstadt Bonn, Stadtplanungsamt
Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Telefon
+49 228 77 - 4501

Über uns

Der :rak ist eine freiwillige Kooperationsform, in der die beiden Kreise und alle 28 Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler in Aufgabenfeldern der räumlichen Planung aktiv sind. Ziel ist es, mit dem Instrument der freiwilligen Kooperation die nachhaltige Raumentwicklung in der Region zu fördern und auf die sich immer rascher ändernden gesellschaftlichen Anforderungen reagieren zu können.

Have any Questions? +01 123 444 555

Wirtschaft & Arbeit

DIE REGION

WIRTSCHAFT & ARBEIT

Die regionale Zusammenarbeit hat sich zu einem wichtigen Instrument zur nachhaltigen Sicherung des Wirtschaftsstandortes Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler etabliert.

Innerhalb des :rak pflegen die Bundesstadt Bonn, der Rhein-Sieg-Kreis, der Kreis Ahrweiler sowie viele kreisangehörige Kommunen eine sehr enge Zusammenarbeit, die von der Bildung und Fachkräfteentwicklung über die Kooperation bei der Verkehrsplanung und Flächenentwicklung bis hin zum Umweltschutz sowie zu gemeinsamen Dienstleistungen reicht. Dabei werden nicht nur gemeinsame Messeauftritte wie auf der Immobilienmesse Expo Real realisiert, sondern es bestehen zudem enge Arbeitsbeziehungen bei der Unterstützung des strukturellen Wandels bei Clusteransätzen (wie Gesundheitswirtschaft, Energiewirtschaft oder Geoinformation) sowie bei der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft in der „Wissenschaftsregion Bonn“.

Zurzeit besteht ein intensiver Austausch zum Thema interkommunale Gewerbeflächenentwicklung. Nur durch eine enge Zusammenarbeit sind ausreichende Gewerbeflächen für das produzierende Gewerbe und das Handwerk langfristig zu sichern. Hierzu haben bspw. der Rhein-Sieg-Kreis und die Bundesstadt Bonn ein gemeinsames Gewerbeflächengutachten in Auftrag gegeben, um belastbare Aussagen zu künftigen Flächenbedarfen zu treffen und Handlungsempfehlungen zu geben, welche Gewerbeflächen für eine interkommunale Flächenentwicklung – auch als Grundlage für den aktuellen Regionalplanungsprozess – festzulegen sind.

Zum Internetauftritt der Wirtschaftsregion Bonn:
www.wirtschaftsregionbonn.org

Entwicklungsmöglichkeiten für ansässige Betriebe schaffen, neue Unternehmen in der Region binden: dies gelingt nur mit engagierter Kooperation aller beteiligten Kommunen und Kreise.

© :rak 2023
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr dazu
Verstanden