So erreichen Sie uns

:rak – Regionaler Arbeitskreis Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Vertreten durch:
Bundesstadt Bonn, Stadtplanungsamt
Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Telefon
+49 228 77 - 4501

Über uns

Der :rak ist eine freiwillige Kooperationsform, in der die beiden Kreise und alle 28 Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler in Aufgabenfeldern der räumlichen Planung aktiv sind. Ziel ist es, mit dem Instrument der freiwilligen Kooperation die nachhaltige Raumentwicklung in der Region zu fördern und auf die sich immer rascher ändernden gesellschaftlichen Anforderungen reagieren zu können.

Have any Questions? +01 123 444 555

Netzwerk

ÜBER UNS

NETZWERK

Der :rak ist daran interessiert, sich mit Initiativen, Forschungseinrichtungen etc. zu vernetzen und einen informellen, fachlichen Austausch von Sachinformationen zu pflegen. Er ist Mitglied bei folgenden Netzwerken:

Geoinformationsinitiative
Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Die Geoinformationsinitiative Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler versteht sich als Nukleus einer wachsenden Vernetzung von Unternehmen, Wissenschafts- und Verwaltungseinrichtungen.

Mit der Gründung der Geoinformationsinitiative Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler haben sich Akteure aus Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und Verwaltung zusammen geschlossen, um die Aktivitäten in der Geobusinessregion zu bündeln. Das Clustermanagement ist bei der Wirtschaftsförderung Bonn und der IHK Bonn/Rhein-Sieg angesiedelt. Nicht zuletzt geht es um die Profilbildung eines Standorts, der sich als Wissenschafts- und IT-Region bereits einen Namen gemacht hat, aber in einem globalen Wettbewerb der Standorte weitere Alleinstellungsmerkmale braucht. Geoinformation in der Region Bonn soll ein Markenartikel werden, der in der Lage ist, weiteres Know-how und Kapital einer wachstumsorientierten und jungen Branche anzuziehen.

www.geobusiness-region.de

Region Köln/Bonn e.V.

Der Region Köln/Bonn e.V. wurde im Jahr 1992 gegründet und ist ein Zusammenschluss der kreisfreien Städte Köln, Bonn und Leverkusen sowie der Kreise Rhein-Sieg-Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Oberbergischer Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis. Mitglieder sind neben den acht Gebietskörperschaften die Handwerkskammer zu Köln, die Industrie-und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, die Industrie- und Handelskammer zu Köln, die Kreissparkasse Köln, die Sparkasse KölnBonn, die Sparkasse Leverkusen, der Landschaftsverband Rheinland und die DGB-Region Köln-Bonn. Als Gäste sind die Bezirksregierung Köln und die Kreise Ahrweiler und Euskirchen in den Entscheidungs- und Arbeitsgremien des Vereins eingebunden.

Ziel ist es, die regionale Zusammenarbeit zu stärken und gemeinschaftlich eine strategische Ausrichtung der Region Köln/Bonn auch gegenüber der Bezirksregierung Köln, dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Bund sowie der Europäischen Union zu präsentieren. Darüber hinaus bietet der Region Köln/Bonn e.V. den regionalen Akteuren eine Information und Koordination von Fördermittelangeboten unterschiedlichster Institutionen zur Unterstützung ihrer Projektarbeit. Ziel für die gesamte Region ist es, die Nutzung von Förderprogrammen nachweislich zu erhöhen und zu optimieren.

www.region-koeln-bonn.de

© :rak 2023
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr dazu
Verstanden