So erreichen Sie uns

:rak – Regionaler Arbeitskreis Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Vertreten durch:
Bundesstadt Bonn, Stadtplanungsamt
Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Telefon
+49 228 77 - 4501

Über uns

Der :rak ist eine freiwillige Kooperationsform, in der die beiden Kreise und alle 28 Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler in Aufgabenfeldern der räumlichen Planung aktiv sind. Ziel ist es, mit dem Instrument der freiwilligen Kooperation die nachhaltige Raumentwicklung in der Region zu fördern und auf die sich immer rascher ändernden gesellschaftlichen Anforderungen reagieren zu können.

Have any Questions? +01 123 444 555

Forschungsverbund

PROJEKT NEILA

FORSCHUNGSVERBUND

Transdisziplinärer Ansatz durch Verbundpartner aus Wissenschaft und Praxis.

Verbundpartner

Wissenschaftliche Partner

TU DORTMUND (Projektleitung)
Fakultät Raumplanung
Fachgebiet Raumordnung und Planungstheorie
www.rop.tu-dortmund.de

Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (Leitung)
Dr. Thomas Terfrüchte
Katharina Fesel
Maximiliane Seitz
David O'Neill


ILS – INSTITUT FÜR LANDES- UND STADTENTWICKLUNGSFORSCHUNG GmbH
www.ils-forschung.de

Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer
Dr. Angelika Münter
Peter Stroms

 

Für den Regionalen Arbeitskreis Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler (:rak)

Jürgen Reinders (Geschäftsstelle des :rak)

BUNDESSTADT BONN
www.bonn.de

Helmut Wiesner
Jeannette Wagner
Julia Gädker
Malte Krämer

RHEIN-SIEG-KREIS
www.rhein-sieg-kreis.de

Regina Rosenstock
Dr. Mehmet Sarikaya
Tobias Henning

KREIS AHRWEILER
www.kreis-ahrweiler.de

Anja Toenneßen
Michael R. Schäfer
Reinhold Reichert
Pascal Glass

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGS- UND WOHNGSBAUGESELLSCHAFT mbH der Stadt Königswinter (WWG)
www.wwg-koenigswinter.de

Dr. Andreas Pätz

 

 

Gemeinsam mehr erreichen.

© :rak 2023
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr dazu
Verstanden